Tipps zum Hauskauf: Als Grenzgänger nach Belgien ziehen!
Sich ein Eigenheim in Belgien nahe der deutschen Grenze zu kaufen, hat viele Vorteile – unter anderem die erschwinglicheren Immobilienpreise im Vergleich zu den deutschen Metropolregionen Aachen und Köln. Damit der Umzug nach Belgien gelingt, haben wir von Grenzlandimmo hilfreiche Tipps und Hinweise für Sie.
Was ist bei der Finanzierung einer belgischen Immobilie zu beachten?
Sie haben zwei Möglichkeiten eine Immobilie in Belgien zu finanzieren: Über eine deutsche oder belgische Bank. Hierbei gibt es einige Dinge zu beachten:
- Belgische Banken bieten in der Regel nur Volltilgerdarlehen mit einer Zinsbindung über die komplette Laufzeit.
- In Belgien gibt es bei Immobilienkrediten keine hohe Vorfälligkeitsentschädigung wie in Deutschland, wenn du deinen Kredit vorzeitig zurückzahlst.
- Die Entschädigung ist gesetzlich gedeckelt. Maximal 3 Monate Zinsen auf den noch offenen Betrag.
Das ist also im Vergleich sehr moderat– wenn man nach ein paar Jahren umschulden oder die Immobilie verkaufen möchte.
- Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Darlehen in Belgien innerhalb von 30 Jahren abbezahlt sein müssen.
- Der belgische Staat schreibt seit 2020 außerdem vor, dass mindestens die Kaufnebenkosten sowie 10 % des Kaufpreises als Eigenkapital vorhanden sein muss.
- Deutsche Banken verlangen eine lastenfreie Immobilie in Deutschland als Sicherheit für die Finanzierung der belgischen Bank.
- Deutsche Banken erheben meist einen Zinsaufschlag für die Finanzierung einer Auslandsimmobilie.
- Deutsche Banken begrenzen die Zinsbindungsfrist meist auf 10- 15 Jahre.
Ein sorgfältiger Vergleich der deutschen und belgischen Finanzierungsangebote ist daher enorm wichtig. Wir beraten Sie zu einer passenden Finanzierung.
Was ist beim Kauf einer Immobilie in Belgien zu beachten?
Der Immobilienkauf in Belgien kann einige Fallstricke mit sich bringen. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld gut zu informieren. Die folgenden Punkte geben Ihnen einen Überblick über wichtige Aspekte:
- In der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Wallonie belaufen sich die Kaufnebenkosten auf 3 % oder 12,5 % – abhängig davon, ob Sie die Voraussetzungen für den reduzierten Steuersatz von 3 % erfüllen.
→ Mehr Informationen dazu finden Sie unter: (Verlinkung: Kaufnebenkosten in Belgien) - Die Notarkosten richten sich nach der Höhe des Kaufpreises. In der Regel liegen die Kosten bei rund 2 % des gesamten Kaufpreises.
- In Belgien ist auch ein mündlicher Kaufvertrag rechtlich bindend, ebenso wie ein schriftlicher.
- Ein Rücktritt vom Vertrag zieht in der Regel eine Vertragsstrafe nach sich.
→ Falls bestimmte Bedingungen wie z. B. eine nicht gesicherte Finanzierung bestehen, sollten diese unbedingt im Vorvertrag schriftlich geregelt werden. - Zwischen Vorvertrag und notarieller Beurkundung dürfen höchstens vier Monate liegen.
- Mit dem Tag der notariellen Beurkundung geht die Immobilie in Ihr Eigentum über – und der Kaufpreis wird an den Verkäufer ausbezahlt
- Am selben Tag erhalten Sie das Objekt lastenfrei übergeben – inklusive aller relevanten Unterlagen (z. B. Energieausweis, Stromabnahmeprotokoll usw.).

Was ist generell beim Umzug nach Belgien zu beachten?
Bei Aufenthalten über drei Monate hinaus müssen Sie als EU-Bürger eine (zunächst befristete) Aufenthaltsgenehmigung beim Konsulat Ihres belgischen Wohnortes beantragen. Voraussetzung hierfür ist eine Arbeitsstelle in Belgien oder ausreichend Vermögen, sodass Sie nicht auf staatliche Hilfe angewiesen sind.
Innerhalb von sechs Monaten nach dem Umzug müssen Sie sich bei der zuständigen Gemeindeverwaltung ummelden.
Ihr deutsches Fahrzeug müssen Sie bei der Einfuhr zunächst beim Zollamt anmelden und später bei der KFZ-Zulassungsstelle registrieren. Das Fahrzeug wird einer technischen Prüfung unterzogen. Außerdem müssen Sie eine belgische KFZ-Versicherung vorweisen.
Ihr Haustier benötigt einen EU-Heimtierausweis inklusive Nachweis über eine aktuelle Tollwutimpfung sowie die Chip-Nummer Ihres Haustieres. Das Tier ist bei der Gemeinde des Wohnortes anzumelden.
Kita- und Schulplätze finden, Gas und Strom anmelden: Ein Umzug nach Belgien bringt einiges mit sich. Gerne helfen wir Ihnen mit unserer Grenzberatung bei der Vorbereitung und Umsetzung Ihres Neustarts in Raeren, Hergenrath, Hauset oder Eupen. Sprechen Sie uns an.